Aktivitäten in den letzten Schuljahren
E-Books
Geschätzte Eltern,
ab dem Schuljahr 2017/18 haben wir zusätzlich zu den herkömmlichen Büchern E-Books bestellt.
Die über „digi4school“ bereitgestellten E-Books können mit unterschiedlichsten Endgeräten wie PCs, Notebooks oder Tablets genutzt werden. Auch über Smartphones kann auf E-Books zugegriffen werden.
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 2753
Herbstobjekte - Kreatives Gestalten
Die Schülerinnen und Schüler der 2c Klasse bemalten Kürbisse und gestalteten Herbstbilder mit gesammelten herbstlichen Materialien.
Ideen holten sie sich beim Künstler Giuseppe Arcimboldo.
Die Schülerinnen und Schüler der 2a versuchten sich beim Schnitzen von Pilzen.
Die Ergebnisse können Sie in unserem Webalbum sehen.
- Geschrieben von Derntl Regina
- Zugriffe: 2377
Schulschwimmwoche der 1. Klassen in Gosau
Zum Fotoalbum...
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 2516
HÜ im e-KlaBu wieder online
Geschätzte Eltern,
ab sofort können sie über unsere Homepage (wieder) einsehen, welche Hausübungen ihr Kind zu erledigen hat.
Sie brauchen nur den Link www.nms-taiskirchen.at öffnen und auf den Menüpunkt Stundenpläne (rechts unten) klicken.
Geben sie nun rechts oben als Benutzer Eltern1a (für andere Klassen den jeweiligen Klassennamen) und das bekanntgegebene Passwort (Klein-Großschreibung beachten) ein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dir Gerald Gruber-Kalteis
Link zur ausführlichen Anleitung.
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 2402
Schneewittchen
Selbst erdacht und selbst gemacht
Schneewittchen und die 7 Zwerge – ein „Märchen“ für Lena ...
von Emma und Emma, Helene, Lucia, Natalie, Olivia, Roberta, Sara, Selina, Vanessa.
Märchenhaft sind diese Mädels!
Ihr ureigenster Wunsch war es ein Märchen einzustudieren – alles in ihrer Freizeit, weil das Spielen Spaß macht und weil sie Lena unterstützen wollen.
GEDACHT – GEMACHT.
Ihr Wunsch war es, nicht nur zur eigenen Freude, sondern für alle, im Besonderen für Ältere und auch für die Kindergartenkinder zu spielen.
Alle, die dabei waren, konnten erleben, mit welcher Aufmerksamkeit und Begeisterung die Mädchen die vielen BesucherInnen in ihren Bann zogen.
- Geschrieben von Mühlmann Gertraud
- Zugriffe: 3159